Ausfahrt der Vespalinge am 04. Mai 2025

Am 4. Mai trafen sich 9 Vespalinge am McDonalds in Staaken um eine Tour zu machen.
Der Wettergott hatte auch ein paar Regenwolken im Gepäck, dies aber eher um die Schönwetter-Motorradfahrer und Touristen davon abzuhalten, unsere schöne Ausfahrt zu durchkreuzen. 😁

Da es einen Vespafahrer nicht sonderlich stört, wenn es mal nicht 100% trocken ist, haben sich alle wasserfest gekleidet und los ging die Fahrt.

Start war um 10 Uhr und es ging auf der B5 an Nauen vorbei, um kurz vor Ribbeck endgültig auf die schönen, kleinen Seitenstraßen abzubiegen.

Die erste kurze Pause war in Friesack. Dort haben wir die letzten Reste des „10. Treckertreffen Friesack“ gesehen. Laut eines Teilnehmers soll da wohl auch „Simson Pulling“ gezeigt worden sein.

Vor Rhinow haben wir noch einen Stop am Rhinower Berg gemacht: Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass Otto Lilienthal hier seine ersten erfolgreichen Flugversuche gemacht hat und „Lady Agnes“, eine Iljuschin lL-62 der DDR Fluggesellschaft „Interflug“, ihren letzten Parkplatz gefunden hat, um Interessierten einen Blick in ihr Innerstes zu ermöglichen.

Wir waren nicht im Flugzeug und nach einer kurzen Fotosession mit Lady Agnes im Hintergrund ging es weiter.

Von dem Parkplatz sind wir über Rhinow, Stroedehne und Kuhlhausen nach Havelberg, dem Etappenziel, gefahren.

Nach einem kurzen Tankstop kehrten wir in das Bootsrestaurant „Hoffnung“ ein, wo man gut essen kann. Besonders Heissgetränke waren begehrt, da die Temperaturen leider nicht so hoch waren, wie man sich das gewünscht hätte.

Frisch gestärkt und komplett aufgewärmt ging es dann an die Heimfahrt nach Berlin. Auch dies -soweit möglich – über Nebenstrecken.

Das Wetter wurde auch zusehends besser und so kamen wir noch in den Genuss, bei schönstem Sonnenschein durch prächtig blühende Rapsfelder fahren zu können.

Über Sandau, Wulkau, Kamern und Rehberg ging es vorbei an Rathenow um dann über Nebenstrassen von Ketzin aus nach Potsdam zu gelangen.  

In Potsdam angekommen „endlich“ wieder im städtischem Umfeld mit Ampeln, Stau und vielen anderen Verkehrsteilnehmern. Aber von dort war es dann nur noch ein „Katzensprung“ bis zum Endziel, der „Spinnerbrücke“!

Um diese Zeit war dort schon wieder so viel Platz, dass die Vespas nebeneinander stehen konnten. Alle Teilnehmenden haben bei einem Getränk und etwas zu Essen die Tour ausklingen lassen und dann nach und nach den Heimweg angetreten. 

An dieser Stelle möchten wir uns als Organisatoren der Tour bei allen bedanken, die mitgemacht haben, es hat viel Spaß gemacht und war einfach super mit Euch 🤩👍

Vielen Dank
Drees und Holger

Länge der Tour: 214 km
Dauer: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmer: Jenny, Benedikt, Carsten, Drees, Florian, Harry, Holger, Julian, Karl-Heinz